Naissance du Jumelage |
|
Übersetzung |
1990 - Le conseil municipal de Thüngersheim ne peut pas encore se décider à un jumelage. Mais des initiateurs privés tiennent encore le contact avec St Aignan. |
|
1990 - Der Stadtrat von Thüngerscheim kann sich noch nicht zu Stadtpartnerschaft entgeschließen . Einige Familie bleiben mit St Aignan in Verbindung. |
1992 - 25 Personnes, surtout les chanteurs de la chorale d’église de Thüngersheim se rendent à St Aignan pour la première fois. Enthousiamés par l’hospitalité, la commune allemande décide d’organiser un cours de français à Thüngersheim. |
|
1992 - 25 Personnen besonders die Sänger von die Kirchegesangvereins Thüngerscheim kam in St Aignan für die erste mal. Begeistert von die St Aignans Hospitalität, die Deutschestadt beschliesst ein Französichunterricht in Thüngerscheim. |
04/1993 - 52 français visitent Thüngersheim la première fois et font connaissance avec le pays du vin fraconnien. |
|
04/1993 - 52 Französen, die Thüngerscheim für die erste mal besuchen, wurden der Franconischesweins Land kennen gelernt. |
09/1993 - Le conseil municipal de Thüngersheim sous le maire M. Dausacker décide unanimement un jumelage avec St Aignan. |
|
09/1993 - Der Stadtrat von Thüngerscheim und der Burgermeister Herr Dausacker beschliessen ein Mütligkeit ein Städtpartnerschaft mit St Aignan zu errichten. |
04/1994 - Ensemble avec 50 habitants de Thüngersheim M. le maire Dausacker va à la côte atlantique et signe les contrats préliminaires du jumelage à St. Aignan. |
|
04/1994 - Zusammen mit 50 Personen von Thüngersheim wurde der Bürgermeister, Herr Dausacker, an die Atlantique Küste kommen. Hier Unterschiebt er die erste Stadtpartnerschafts Vertrag mit St Aignan. |
08/1994 - Avec une fête et une exposition de photo St Aignan est presenté aux habitants de Thüngersheim. |
|
08/1994 - In eine Fest während die Fotosausstellung wird St Aignan an den familien von Thüngersheim vorgestellt. |
08/1995 - La visite de 124 amis français et la signature officielle des documents du jumelage sont une bonne raison d’une grande fête à Thüngersheim. Tous les français trouvent un logement à des familles de Thüngersheim, ce qui correspond au caractère d’un jumelage. Comme symbole du jumelage, un tilleul est planté à Thüngersheim. |
|
08/1995 - Die Besuch von 124 Französichefreunden und die Offizielle Unterschreiben sind eine guttes Grund, um eine Fest in Thüngersheim zu organisieren. Alle Franzosen wurden bei einem deutschefamilie gewohnen : das ist der Stadtpartnerschafts Merkmal. Eine Linde wurde in Thüngersheim, um der Stadtpartnerschafts Symbol zu sein, gesetzt. |
06/1996 - Le maire de Thüngersheim M. Wilhelm Remling, et le maire de St. Aignan M. Claude Gobin, ont ratifié le document du jumelage franco – allemand à St. Aignan. 96 habitants de Thüngersheim ont assisté à cette cérémonie. Un châtaignier est planté à St Aignan comme symbole de l'association. |
|
06/1996 - Der Bürgermeister Herr Wilhelm Remling von Th. und der Bürgermeister Herr Claude Gobin von St Aignan, wurden das Dokument über den Deutsche-französiches Stadtpartnerschaft in St Aignan bestätigen. 96 Personnen von Th. sind bei diese Zeremonie gekommen. Ein kastanienbaum wurde in St Aignan für unser Vereinigungs Symbol gesetzt. |